Mach mit bei dieser wissenschaftlichen Untersuchung

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

mein Schachfreund Uwe Pfenning, Präsident des Badischen Schachverbandes hilft Janik Notheis, einem Schachfreund, der eine wissenschaftliche Studie erstellt hat. Es wäre schön, wenn viele Schachfreundinnen und -freunde hier mitmachen könnten. Ich habe mitgemacht, sind Matts in drei Zügen, die man nicht sofort sieht, aber durch Kominieren rausfinden kann. ... 

Neues Schulschachbuch von Karel van Delft

Liebe Schachfreundinnen und -freunde,

Karel van Delft ist einer der besten Referenten, die ich kenne. Er macht sich unglaubliche Gedanken, recherchiert extrem genau!

Dear Walter,

New In Chess published my book Chess For Educators:
https://www.newinchess.com/chess-for-educators

My site www.chesstalent.com is renewed with information about:
Book Chess For Educators
Book Mastering Positional Sacrifices
Ebook Developing Chess Talent
Online training chess psychology and mental training
Varia ... 

Offener Tag der ECU

Die Europäischen Schachunion veranstaltet am 13. Februar 2021 einen “Tag der offenen Tür”. In drei Workshops mit einer Dauer von jeweils 1,5 Stunden plus 30 Minuten Zeit für Fragen und Antworten gibt es die Möglichkeit mehr über offizielle Schulungen der ECU zu erfahren. Im Fokus stehen verschieden Methoden Schach zu unterrichten.

Anmeldung Tag der offenen Tür (Die Teilnahme ist kostenlos) ... 

Schulschachevent beim DSJ-Vereinsforum

Liebe Schulschachfreundinnen und -freund,  Schach boomt im Internet – und die DSJ bietet mit einer Reihe von Online Workshops zu verschiedensten Themen ein buntes Themenpaket an. Von der Motivation von Ehrenamtlichen über mehrere Workshops zu Schach im Internet, Social Media, Schulschach im Internet bis hin zu spezifischen Workshops zum Mädchenschach und einer Zukunftswerkstatt ist alles dabei. 
Ich würde mich freuen, wenn viele Vereine dieses unkomplizierte Format nutzen, ihre Engagierten weiterzubilden.


Format: Werktags am Abend – Einstündige Workshops mit Impulsvortrag und Austausch / Diskussion des Themas 

KOSTENLOS
Euer Lennart Quante von der DSJ ================== . Am 3. Februar geht es schon mit dem DSJ Vereinsforum los.  Hier kann man sich anmelden. https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2021/dsj-vereinsforum-abwechslungsreiche-workshops-fuer-vereine/  .

DSJ Vereinsforum – Abwechslungsreiche Workshops für Vereine

Die DSJ wird gerade in einen e.V. umgegründet – dies ändert nichts daran, dass wir auch in der Zukunft mit tollen Weiterbildungsangeboten für die Schachvereine in Deutschland aktiv sein wollen. Schaut rein und entdeckt ein abwechslungsreiches Programm:

Zu unserem Gründungsmonat gibt es ein buntes Angebot an Workshops für Vereinsvertreter – jeweils abends ein einstündiger Austausch mit tollen Experten:innen: ... 

Wer erinnert sich noch: Deutscher Schulschachkongress im Schachdorf Ströbeck

Der Schulschachkongress war in Halferstadt und der Höhepunkt für mich war der Besuch im Schachdorf Ströbeck sowie die Aufführung der Kinder bei der schachpädagogischen Nacht.

Nach dem Brand des Museums wird wieder angepackt, JEDE HILFE IST EIN GEWINN!

www.schachverein-stroebeck.de

Lieber Walter Rädler,

du erinnerst dich sicherlich noch an meine Ankündigung, dass in Ströbeck das Projekt „Kurierschach“ ins Leben gerufen wurde. Nun steht es kurz vor dem Abschluss, an den neuen 50 Kostümen fehlt maximal nur ein Knopf und die Choreographie für das Lebendschach muss nach Corona weiter trainiert werden, eine Kurierpartie wurde für das Lebendschachensemble auch geschaffen. Just in dieser heißen Phase kam von Herrn Busse von dem Podcast „Schachgeflüster“ die Anfrage zu einer Sendung. ... 

DSJ-BAR

Liebe Schachfreundinnen und -freunde,

wir von der Deutschen Schachjugend (DSJ) haben uns mal wieder etwas Neues einfallen lassen: Kommenden Samstagnachmittag (30.01.) findet erstmals das DSJ BarCamp statt. 

Das BarCamp richtet sich nicht nur nur an Jugendliche und junge Erwachsene, Schachspielende und -interessierte jeden Alters sind willkommen.  ... 

Schach-Unterricht auf dem White-Board –

Schach-Unterricht auf dem White-Board

Sehr geehrter Herr Rädler, sehr geehrter Walter,

Wir hatten schon früher Kontakt, als ich anfing, als Schulschach Koordinator für den Niederländischen Schachverband zu arbeiten. Ich arbeite dort seit einiger Zeit nicht mehr. Ich arbeite jetzt als unabhängiger Schachtrainer, besonders an Schulen. Außerdem habe ich mit einem Freund, Chesser DemoBoard, eine digitale Demonstrationstafel entwickelt, insbesondere für Schulen und Jugendclubs. Ich möchte Sie auf dieses digitale Schachbrett aufmerksam machen. Vielleicht möchten Sie es in Ihrem Newsletter beachten? ... 

1 12 13 14 15 16 18