www.schachfamilie.de online!

Für das ehrenamtliche Projekt www.schachfamilie.de arbeiteten der Computer-Checker und Schach-Enthusiast Elias Pfann mit dem Videoproduzenten und Fotograf Nicolas Lagasse zusammen.

 

Ihre Meinung ist:

Jede und jeder kann Schach lernen und hat dabei die gleichen Chancen, egal ob jung oder alt, Mädchen oder Junge, aus sozial schwachen oder starken Verhältnissen.

Besuche unsere Website unter: https://schachfamilie.de/ für mehr Informationen

Wir möchten mit der SCHACHFAMILIE viele Menschen erreichen und Ihnen dieses sehr facettenreiche Spiel näherbringen. Beim Erlernen des Schachspiels werden Kreativität, Ausdauer und Transferdenken gefördert, was vielen Schachspielern nicht nur im Spiel, sondern auch im Alltag nützlich ist.

Um externe Inhalte, wie z.B. YouTube-Videos verfügbar zu machen, musst du den Cookies vom Anbieter (z.B. YouTube) zustimmen.
Bitte erlaube diese Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst. Mit einem Klick auf diesen Text lässt du Cookies der externen Anbieter zu.

Als Schachoma und Schachopa für die ersten Videoaufnahmen halfen Dr. Anita Stangl und Walter Rädler gern aus.

Die Aufnahmen für Schachmama und Schachpapa sind bis zu den Sommerferien beendet.

Es gibt auf www.schachfamilie.de die vier Unterseiten schachmama.de, schachoma.de, schachpapa.de und schachopa.de

Ziel des Projekts ist es, noch mehr Familie mit dem Spiel der Königinnen und Könige zu infizieren. Da das Schachspiel nicht so einfach ist, wird das Spiel der Spiele mit kleinen Spielen, im Englischen auch Mini-Gamens genannt eingeführt.

Ein weiteres Ziel ist es, ab Herbst auch interaktive Mini-Games an Opa und Oma und Enkelkind zu geben, damit sie im Internet zusammenspielen können und eine gute Zeit verbringen.

Es gibt die Möglichkeit, sich in einen Newsletter einzutragen.