Fortbildung für Lehrkräfte: Das Schulschachpatent

Zuletzt am 6. Januar 2025 aktualisiert

Schach in Schulen erlebt derzeit einen Boom, wie es ihn noch nie gegeben hat. Jedes Jahr kommen tausende neuer Kinder über Arbeitsgemeinschaften zum königlichen Spiel. Besonders an den Grundschulen gehören die Schachgruppen zu den am meisten genutzten Angeboten.

Die Deutsche Schulschachstiftung e.V. hat auf die große Nachfrage reagiert und gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend das Schulschachpatent mit einer Ausbildungsdauer von einem Wochenende für die Betreuer von Schachangeboten entwickelt.

Das Schulschachpatent

  • führt ein in die Dynamik und Methodik im Schulschach,
  • vermittelt fachliches Wissen für die Schachkurse an Schulen,
  • gibt didaktische Hinweise für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und
  • führt ein in geeignete Lehrmaterialien für die Kursleiter und die Schülerinnen.

Das Schulschachpatent richtet sich an alle Interessierten, die Schach in Schulen anbieten möchten wie z.B. Lehrer*innen, Eltern, Großeltern oder ältere Schüler. Leiter*innen bestehender Arbeitsgruppen können durch die Ausbildung neue Ideen gewinnen und ihr Potenzial ausbauen.

Solide Schachkenntnisse werden bei allen Teilnehmern vorausgesetzt.Das Patent kann sehr gut als Qualifikationsnachweis gegenüber der Schulleitung und den Eltern genutzt werden. In Rheinland-Pfalz ist das Schulschachpatent offiziell vom Kultusministerium anerkannt. Jeder Patentinhaber erhält aus Landesmitteln ein Stundenhonorar für den Schachunterricht an Ganztagsschulen. Schulschachstiftung und Deutscher Schachbund wirken darauf hin, dass diese Regelung auch in anderen Bundesländern übernommen wird. Für Teilnehmer des Wochenendlehrgangs fällt lediglich ein Unkostenbeitrag für Unterkunft und Verpflegung an.

Jährlich werden mehrere Lehrgänge zum Erwerb des Patents durchgeführt. Durch die Ausbildung von Multiplikatoren können seit 2003 nahezu im gesamten Bundesgebiet Maßnahmen durchgeführt werden.

Termine: Alle Termine und Veranstaltungen können Sie unter Termine einsehen.

Anfragen zu Patenten an patente@schulschachstiftung.de

Weitere Ausbildungslehrgänge bei der Deutschen Schachjugend:

 

2 Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    als Fachkraft für Begabtenförderung würde ich gerne an unserer Schule, Schule am See, eine Schach-AG gründen, die für alle interessierten Schüler:innen geöffnet sein soll. Die Abfrage unter der Schülerschaft ist am Laufen. Meine Frage ist, wie die weiteren Schritte wären, um von Ihnen als Stiftung eine Unterstützung diesbezüglich zu bekommen? Würden Sie Trainer oder Schach-Spielsätze zur Verfügung stellen? Wie können wir mit Ihnen kooperieren, sodass das Schachspielen an unserer Schule etabliert werden kann?
    Ich freue mich auf Ihre Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    Serap Canbulat

  2. Hallo, die Deutsche Schulschachstiftung organisiert Kurse, organisiert den Deutschen Schulschachkongress, wo Teilnehmer.innen ein riesiges Wissen anhäufen können. Im schulschachstiftungshop.de können Interessierte sehr günstiges Material erwerben. Finanzielle Unterstützung für Schulen beim Kauf von Material gibt es nicht, da sind unsere finanziellen Mittel zu gering.

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Ihr Feedback.